Medizinisches Cannabis von der Steuer absetzen: Ihr Kosten-Rechner
Wussten Sie, dass das Finanzamt sich an Ihren Therapiekosten beteiligen kann? Viele Patienten wissen nicht, dass sie Ausgaben für medizinisches Cannabis als "außergewöhnliche Belastungen" geltend machen können. Mit unserem kostenlosen Rechner ermitteln Sie in wenigen Sekunden, wie hoch Ihre potenzielle Rückerstattung ausfällt. Finden Sie heraus, ob Sie Ihre Medizin effektiv günstiger oder sogar fast "umsonst" erhalten können – ganz legal und unkompliziert. Starten Sie jetzt die Berechnung:Steuervorteil Berechnen
Cannabis umsonst? So holen Sie sich Ihr Geld zurück!
„Cannabis umsonst“ klingt wie ein Mythos, doch für viele Patienten ist es fast Realität. Wenn Sie medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten und die Kosten selbst tragen, können Sie diese als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen. Je nach Ihrem persönlichen Steuersatz beteiligt sich das Finanzamt so massiv an Ihren Therapiekosten.
Günstig Cannabis auf Rezept: Im Vergleich zum Schwarzmarkt ist medizinisches Cannabis nicht nur legal und qualitätsgeprüft, sondern durch die Steuererstattung oft effektiv günstiger. Sie zahlen zwar zunächst den Apothekenpreis, erhalten aber am Jahresende einen großen Teil zurück.
Warum Canify clinics? Die offizielle Rechnung zählt!
Vorsicht: Das Finanzamt akzeptiert keine dubiosen Quittungen. Um Ihre Kosten für Cannabis, Blüten oder Extrakte geltend zu machen, benötigen Sie offizielle, rechtssichere Rechnungen nach der deutschen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Bei Canify clinics erhalten Sie genau das: Eine Behandlung durch zugelassene Ärzte in Deutschland und korrekte Rechnungen, die von jedem Finanzamt anerkannt werden. Gehen Sie kein Risiko ein und sichern Sie sich Ihre Cannabis Erstattung.
Jetzt Termin vereinbaren & Geld sparenZumutbare Belastung (2024)
| Gesamtbetrag der Einkünfte | Ledig / Ohne Kinder | Verheiratet / Ohne Kinder | Mit 1-2 Kindern | Ab 3 Kindern |
|---|---|---|---|---|
| bis 15.340 € | 5 % | 4 % | 2 % | 1 % |
| 15.341 € – 51.130 € | 6 % | 5 % | 3 % | 1 % |
| über 51.130 € | 7 % | 6 % | 4 % | 2 % |
*Die Berechnung erfolgt stufenweise für die jeweiligen Einkommensanteile.
FAQ
Kann ich medizinisches Cannabis von der Steuer absetzen?
Ist Cannabis auf Rezept günstiger als der Schwarzmarkt?
Bekomme ich Cannabis umsonst?
Warum brauche ich eine Rechnung von Canify clinics?
Was zählt zu den außergewöhnlichen Belastungen?
Wie hoch ist die zumutbare Belastung?
Brauche ich ein Amtsärztliches Attest?
Kann ich auch den Vaporizer absetzen?
Zählen Fahrtkosten zur Apotheke?
Was ist, wenn ich wenig verdiene?
Kann ich rückwirkend Kosten geltend machen?
Welche Belege muss ich einreichen?
Gilt das auch für CBD-Produkte?
Wie wirkt sich die Steuerklasse aus?
Was ist mit der Rezeptgebühr?
Kann ich Kosten für eine Begleitperson absetzen?
Zählen medizinisches Cannabis als Droge?
Muss ich eine Steuererklärung machen?
Was passiert, wenn ich unter der Belastungsgrenze bleibe?
Kann ich auch Kosten für die Erstberatung absetzen?
Wie genau ist der Rechner?
Was, wenn die Krankenkasse einen Teil zahlt?
Wo finde ich Hilfe bei der Steuererklärung?
Quellenangaben
- Einkommensteuergesetz (EStG) § 33 Außergewöhnliche Belastungen
- Bundesfinanzministerium (BMF): Steuertipps für Familien und Alleinerziehende (2024)
- Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Absetzbarkeit von Krankheitskosten





