medizinisches Cannabis

Medizinisches Cannabis von der Steuer absetzen: Ihr Kosten-Rechner

Wussten Sie, dass das Finanzamt sich an Ihren Therapiekosten beteiligen kann? Viele Patienten wissen nicht, dass sie Ausgaben für medizinisches Cannabis als "außergewöhnliche Belastungen" geltend machen können. Mit unserem kostenlosen Rechner ermitteln Sie in wenigen Sekunden, wie hoch Ihre potenzielle Rückerstattung ausfällt. Finden Sie heraus, ob Sie Ihre Medizin effektiv günstiger oder sogar fast "umsonst" erhalten können – ganz legal und unkompliziert. Starten Sie jetzt die Berechnung:

Steuervorteil Berechnen

Inkl. Rezeptgebühren, Blüten, Extrakte, Vaporizer, Fahrtkosten.
Zumutbare Belastung: 0,00 €
Absetzbarer Betrag: 0,00 €
Geschätzte Rückerstattung: 0,00 €
Dies ist eine Schätzung basierend auf allgemeinen Steuerdaten (2024). Keine Steuerberatung.

Cannabis umsonst? So holen Sie sich Ihr Geld zurück!

„Cannabis umsonst“ klingt wie ein Mythos, doch für viele Patienten ist es fast Realität. Wenn Sie medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten und die Kosten selbst tragen, können Sie diese als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen. Je nach Ihrem persönlichen Steuersatz beteiligt sich das Finanzamt so massiv an Ihren Therapiekosten.

Günstig Cannabis auf Rezept: Im Vergleich zum Schwarzmarkt ist medizinisches Cannabis nicht nur legal und qualitätsgeprüft, sondern durch die Steuererstattung oft effektiv günstiger. Sie zahlen zwar zunächst den Apothekenpreis, erhalten aber am Jahresende einen großen Teil zurück.

Warum Canify clinics? Die offizielle Rechnung zählt!

Vorsicht: Das Finanzamt akzeptiert keine dubiosen Quittungen. Um Ihre Kosten für Cannabis, Blüten oder Extrakte geltend zu machen, benötigen Sie offizielle, rechtssichere Rechnungen nach der deutschen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Bei Canify clinics erhalten Sie genau das: Eine Behandlung durch zugelassene Ärzte in Deutschland und korrekte Rechnungen, die von jedem Finanzamt anerkannt werden. Gehen Sie kein Risiko ein und sichern Sie sich Ihre Cannabis Erstattung.

Jetzt Termin vereinbaren & Geld sparen

Zumutbare Belastung (2024)

Gesamtbetrag der EinkünfteLedig / Ohne KinderVerheiratet / Ohne KinderMit 1-2 KindernAb 3 Kindern
bis 15.340 €5 %4 %2 %1 %
15.341 € – 51.130 €6 %5 %3 %1 %
über 51.130 €7 %6 %4 %2 %

*Die Berechnung erfolgt stufenweise für die jeweiligen Einkommensanteile.

Maximieren Sie Ihre Vorteile

Holen Sie das Beste aus Ihrer Therapie heraus. Sichern Sie sich jetzt einen Termin für eine ganzheitliche Beratung und optimieren Sie Ihre Kosten.

Jetzt Termin sichern Kostenlos registrieren

FAQ

Kann ich medizinisches Cannabis von der Steuer absetzen?
Ja, wenn die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden, können sie als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden, sofern sie die zumutbare Belastungsgrenze überschreiten.
Ist Cannabis auf Rezept günstiger als der Schwarzmarkt?
Effektiv ja. Durch die steuerliche Absetzbarkeit und die garantierte Qualität ohne Streckmittel ist medizinisches Cannabis für viele Patienten unter dem Strich günstiger und vor allem legal und sicher.
Bekomme ich Cannabis umsonst?
Nicht direkt umsonst, aber durch die Steuererstattung können Sie einen großen Teil der Kosten zurückholen. Bei hohem Steuersatz und Überschreiten der Belastungsgrenze zahlt das Finanzamt effektiv einen Großteil Ihrer Therapie.
Warum brauche ich eine Rechnung von Canify clinics?
Das Finanzamt akzeptiert nur offizielle Belege. Canify clinics stellt Ihnen rechtssichere Rechnungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) aus, die von jedem deutschen Finanzamt anerkannt werden.
Was zählt zu den außergewöhnlichen Belastungen?
Dazu zählen Krankheitskosten wie Arzthonorare, Medikamente (Cannabisblüten, Extrakte), Fahrtkosten zum Arzt und zur Apotheke sowie Kosten für medizinische Geräte (z.B. Vaporizer).
Wie hoch ist die zumutbare Belastung?
Die zumutbare Belastung hängt vom Einkommen, Familienstand und der Anzahl der Kinder ab und liegt zwischen 1% und 7% des Gesamtbetrags der Einkünfte.
Brauche ich ein Amtsärztliches Attest?
In der Regel reicht das Privatrezept und die Rechnung der Apotheke. Ein amtsärztliches Attest ist meist nur erforderlich, wenn die medizinische Notwendigkeit nicht eindeutig ist, was bei verschriebenem Cannabis selten der Fall ist.
Kann ich auch den Vaporizer absetzen?
Ja, wenn der Vaporizer medizinisch zertifiziert ist (z.B. Mighty Medic) und ärztlich verordnet wurde, zählt er zu den absetzbaren Hilfsmitteln.
Zählen Fahrtkosten zur Apotheke?
Ja, Fahrtkosten zum Arzt und zur Apotheke können mit 0,30 € pro Kilometer (Hin- und Rückweg) oder den tatsächlichen Kosten für öffentliche Verkehrsmittel angesetzt werden.
Was ist, wenn ich wenig verdiene?
Bei geringerem Einkommen ist auch die zumutbare Belastung niedriger (1-5%), sodass Sie schneller Geld zurückbekommen.
Kann ich rückwirkend Kosten geltend machen?
Ja, Sie können außergewöhnliche Belastungen bis zu vier Jahre rückwirkend in Ihrer Steuererklärung angeben, falls Sie noch keine Erklärung für das jeweilige Jahr abgegeben haben.
Welche Belege muss ich einreichen?
Sie müssen die Belege (Rezepte, Rechnungen) nicht sofort mitschicken, aber für Rückfragen des Finanzamts aufbewahren.
Gilt das auch für CBD-Produkte?
Nur wenn diese ärztlich verordnet sind. Frei verkäufliche CBD-Produkte ohne Rezept werden meist nicht anerkannt.
Wie wirkt sich die Steuerklasse aus?
Die Steuerklasse beeinflusst Ihren persönlichen Steuersatz und damit die Höhe der Rückerstattung. Unser detaillierter Rechner berücksichtigt dies.
Was ist mit der Rezeptgebühr?
Auch die Rezeptgebühr bei Kassenpatienten zählt zu den Krankheitskosten und kann gesammelt abgesetzt werden.
Kann ich Kosten für eine Begleitperson absetzen?
Wenn eine Begleitperson medizinisch notwendig ist (z.B. bei Schwerbehinderung), können auch deren Fahrtkosten abgesetzt werden.
Zählen medizinisches Cannabis als Droge?
Nein, medizinisches Cannabis ist ein anerkanntes Arzneimittel und wird steuerlich wie jedes andere Medikament behandelt.
Muss ich eine Steuererklärung machen?
Wenn Sie hohe Krankheitskosten haben, lohnt sich eine freiwillige Steuererklärung fast immer, um Geld zurückzuholen.
Was passiert, wenn ich unter der Belastungsgrenze bleibe?
Dann wirken sich die Kosten leider nicht steuermindernd aus. Es lohnt sich daher, Ausgaben in einem Jahr zu bündeln.
Kann ich auch Kosten für die Erstberatung absetzen?
Ja, auch die Kosten für das Erstgespräch und die Anamnese bei einem Privatarzt sind absetzbar.
Wie genau ist der Rechner?
Der Rechner liefert eine gute Schätzung basierend auf den offiziellen Steuertabellen. Für den exakten Betrag ist der Steuerbescheid maßgeblich.
Was, wenn die Krankenkasse einen Teil zahlt?
Dann dürfen Sie nur den Teil absetzen, den Sie selbst bezahlt haben (Eigenanteil).
Wo finde ich Hilfe bei der Steuererklärung?
Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater können helfen. Für einfache Fälle reichen oft Steuer-Apps.

Quellenangaben

  1. Einkommensteuergesetz (EStG) § 33 Außergewöhnliche Belastungen
  2. Bundesfinanzministerium (BMF): Steuertipps für Familien und Alleinerziehende (2024)
  3. Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Absetzbarkeit von Krankheitskosten

Weitere Artikel

Disclaimer und Rechtliches

Der Artikel dient lediglich dem Zweck der Informationsweitergabe und ersetzt keine medizinische Beratung durch einen Arzt. Die Inhalte sollen weder zur Eigendiagnose oder -behandlung motivieren noch zur selbstständigen Änderung der bisherigen medizinischen Behandlung verleiten. Canify clinics spricht keine Empfehlungen aus und bewirbt auch keine spezifischen diagnostischen Methoden oder Behandlungen. Sollten Sie eine Änderung Ihrer Therapie wünschen, ist dies immer mit einem Arzt zu besprechen. Darüber hinaus kann Canify clinics die Richtigkeit, Aktualität und Ausgewogenheit der Inhalte nicht garantieren. Daher übernehmen sowohl die Autoren der Texte als auch Canify clinics keine Haftung für Schäden, die aus der selbstständigen Anwendung der hier beschriebenen Informationen entstehen.