Echte Ärzte. Echte Therapie. Deutschlandweit.
Wählen Sie aus einem Netzwerk von approbierten Ärzten mit Expertise in der Cannabinoid-Therapie den für Sie passenden Spezialisten aus. Behandlung schon ab 29 €.
Ärzteteam und -Praxen
Alina von Etzdorf
- ADHS / ADS
- Cannabinoid-Therapie
- Neurologie
- Orthopädie
- Schlafstörung
Dr. med. Ahmet Umur Uzun
- Allgemeinmedizin
- Cannabinoid-Therapie
- Kardiologie
- Schmerztherapie
Heider Lindner
- Cannabinoid-Therapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
Ihre Vorteile mit Canify clinics
- Sichere und rechtskonforme Behandlung – nach deutschen Standards
- Individuelle Beratung – Therapie bei erfahrenen Fachärzten
- Flexibel von zuhause aus – keine langen Wartezeiten
- Datenschutz garantiert – Ihre Informationen bleiben geschützt
Häufig gestellte Fragen
Was ist medizinisches Cannabis auf Rezept?
Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit definierten Wirkstoffgehalten (z. B. THC, CBD). Es wird unter kontrollierten Bedingungen hergestellt, ärztlich verordnet und dient der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen – nicht dem Freizeitkonsum. Ziel ist eine wirksame, sichere Therapie unter ärztlicher Begleitung.
Wer darf medizinisches Cannabis in Deutschland verschreiben?
Seit 1. April 2024 dürfen alle approbierten Ärztinnen und Ärzte (außer Zahn- und Tierärzte) medizinisches Cannabis auf einem regulären E-Rezept verordnen. Die Verschreibung erfolgt nach individueller Eignungsprüfung und unter Beachtung aktueller Leitlinien und Sicherheitsvorgaben.
Wie funktioniert die Online-Sprechstunde – bekomme ich ein Cannabis-Rezept als Online-Rezept?
Ja. Sie registrieren sich, laden Unterlagen hoch und führen eine Videosprechstunde mit einem Cannabis-Arzt. Bei gegebener Indikation erhalten Sie ein E-Rezept (Online-Rezept), das Sie in der Apotheke einlösen können. Die gesamte Betreuung – von Erstberatung bis Folgerezept – ist telemedizinisch möglich.
Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Cannabis-Rezept?
Voraussetzungen sind eine schwerwiegende Erkrankung und der plausible Nutzen gegenüber bisherigen Therapien (unzureichende Wirkung oder Unverträglichkeit). Ihr Arzt prüft Anamnese, Vorbehandlungen, Ziele und Risiken und legt anschließend Produkt, Dosierung und Darreichungsform fest.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis?
Eine Kostenübernahme ist möglich, wenn die medizinischen Kriterien erfüllt sind und ein Antrag zur Kostenübernahme mit ärztlicher Begründung gestellt wird. Gesetzlich Versicherte leisten ggf. eine Zuzahlung; Privatversicherte klären die Erstattung mit ihrer Versicherung. Bei Ablehnung ist ein Widerspruch möglich.
Wie läuft der Ablauf bei Canify clinics – vom Termin bis zum Rezept?
1) Kostenfrei registrieren und Unterlagen hochladen · 2) Online-Erstberatung mit Facharzt (Telemedizin) · 3) Individueller Therapieplan und – bei Eignung – E-Rezept · 4) Einlösen in der Apotheke · 5) Regelmäßige Nachsorge, Dosis-Feinjustierung und Folgerezepte – sicher, diskret und ortsunabhängig.
Wie schnell bekomme ich mein Cannabis-Rezept?
In vielen Fällen direkt nach der Online-Erstberatung. Bei komplexeren Befunden kann die Ausstellung wenige Werktage dauern (Sichtung der Unterlagen, Therapieplanung). E-Rezepte lassen sich anschließend zügig in Apotheken einlösen.