Echte Ärzte. Echte Therapie. Deutschlandweit.

Wählen Sie aus einem Netzwerk von approbierten Ärzten mit Expertise in der Cannabinoid-Therapie den für Sie passenden Spezialisten aus. Behandlung schon ab 29 €.

Jetzt starten

CANNABIS­THERAPIE BEI FACH­­ÄRZTEN

Erfahren Sie, wie eine Therapie mit medizinischem Cannabis bei Ihrer chronischen Erkrankung Ihre Lebensqualität verbessern kann. Bei Canify clinics haben Sie direkten Zugang zu spezialisierten Fachärzten.

Welche Erkrankung trifft auf SIe zu?

Ärzteteam und -Praxen

Porträt von Alina von Etzdorf – empathische Beratung zur Cannabis-Therapie bei Schlafstörungen & Schmerzen

Alina von Etzdorf

  • ADHS / ADS
  • Cannabinoid-Therapie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Schlafstörung
Alina von Etzdorf ist Ärztin mit klarer Arbeitsweise und dem Anspruch, Behandlungen verständlich und alltagsnah zu gestalten. Sie legt Wert auf sorgfältige Anamnese, transparente Aufklärung und behutsame, gut nachvollziehbare Therapieentscheidungen. Empathie, Verständnis und Geduld in der Arzt-Patienten Kommunikation gehören zu ihren absoluten Prioritäten.

Mehr erfahren Termin buchen

Dr. med. Ahmet Umur Uzun – Porträt; Allgemeinmedizin, Kardiologie & Cannabinoid-Therapie, Erfahrung UKE Hamburg-Eppendorf

Dr. med. Ahmet Umur Uzun

  • Allgemeinmedizin
  • Cannabinoid-Therapie
  • Kardiologie
  • Schmerztherapie
Dr. med. Ahmet Umur Uzun ist ein hochqualifizierter Mediziner mit fundierter Erfahrung und war mehrere Jahre in der direkten Patientenversorgung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig. Nebenbei forschte er in der Abteilung für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie und bringt umfassende Expertise in der Erforschung und Anwendung modernster medizinischer Verfahren ein.

Mehr erfahren Termin buchen

Heider Lindner – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Porträt in der Praxis; Schwerpunkt kognitive VT & Cannabinoid-Therapie, Berlin

Heider Lindner

  • Cannabinoid-Therapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
Heider Lindner ist ein erfahrener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat umfangreiche Erfahrung in der kognitiven Verhaltenstherapie. Er ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen sowie auf die sichere Anwendung von Psychopharmaka während Schwangerschaft und Stillzeit. Dr. Lindner engagiert sich zudem in der interkulturellen Psychiatrie, bietet Lebensberatung und unterstützt Menschen, die sich psychologische Hilfe außerhalb klinischer Diagnosen wünschen.

Mehr erfahren Termin buchen

Informationen über Medizinisches Cannabis und CBD

Die Cannabis Pflanze

Laborfachkraft mit Handschuhen hält eine Pipette und ein Fläschchen mit Cannabisöl über einer Cannabispflanze – Symbol für kontrollierte medizinische Herstellung.

Für medizinische Zwecke sind die weiblichen Blüten der Cannabispflanze am wichtigsten, da sie den höchsten Gehalt an Cannabinoiden wie THC und CBD, Terpenen, etc. aufweisen. Die Pflanze wird als eigene Spezies namens Cannabis sativa L. klassifiziert.

Mehr erfahren
Laborfachkraft mit Handschuhen hält eine Pipette und ein Fläschchen mit Cannabisöl über einer Cannabispflanze – Symbol für kontrollierte medizinische Herstellung.

Das Endocannabinoidsystem

Endocannabinoid System 3D

THC und CBD, die wichtigsten Wirkstoffe (Cannabinoide) der Cannabispflanze, interagieren mit dem sogenannten Endocannabinoidsystem. Dabei handelt es sich um ein essentielles körpereigenes System, das viele Funktionen unseres Körpers reguliert, wie zum Beispiel den Appetit, den Energieumsatz, die Schmerzwahrnehmung, die Stimmung, die Gedächtnisleistung und die Immunantwort.

Mehr erfahren
Endocannabinoid System 3D

Pharmakokinetik

Cannabis bei Migräne

Die Wirkstoffe des medizinischen Cannabis werden nach Einnahme absorbiert, im Körper verteilt, verstoffwechselt und aus dem Körper ausgeschieden. Zusammengefasst werden diese Prozesse als Pharmakokinetik bezeichnet.

Mehr erfahren
Cannabis bei Migräne

Medizinische Cannabissorten

Verschiedene Darreichungsformen von medizinischem Cannabis: Blüten, Ölflasche und Vaporizer auf weißem Hintergrund.

Spezialisierte Fachärzte verschreiben speziell für Sie ausgewählte medizinische Cannabis-Sorten auf Rezept, basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Eigenschaften und Vorteile verschiedener Cannabissorten und Cannabisprodukte, um bewusst in die Therapie zu starten.

Mehr erfahren
Verschiedene Darreichungsformen von medizinischem Cannabis: Blüten, Ölflasche und Vaporizer auf weißem Hintergrund.

Ihre Vorteile mit Canify clinics

  • Sichere und rechtskonforme Behandlung – nach deutschen Standards
  • Individuelle Beratung – Therapie bei erfahrenen Fachärzten
  • Flexibel von zuhause aus – keine langen Wartezeiten
  • Datenschutz garantiert – Ihre Informationen bleiben geschützt

Jetzt registrieren und Termin buchen

Deine Vorteile mit Canify clinics

  • Spezialisierte Ärzte
  • Digitales Erstgespräch
  • Schnelle Terminvergabe
  • Digitale Folgegespräche
  • Folgerezepte ohne Arztgespräch bei stabiler Medikation
  • Kostenfreie Gesundheits-Checks

Spezialisierte Ärzte für eine persönliche und sichere Cannabis-Therapie

Bei Canify clinics verbinden wir fortschrittliche Telemedizin mit der persönlichen Fürsorge spezialisierter Ärzte, die Ihnen medizinisches Cannabis genau nach Ihren individuellen Bedürfnissen verschreiben.

Preise ansehen

Häufig gestellte Fragen

Was ist medizinisches Cannabis auf Rezept?

Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit definierten Wirkstoffgehalten (z. B. THC, CBD). Es wird unter kontrollierten Bedingungen hergestellt, ärztlich verordnet und dient der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen – nicht dem Freizeitkonsum. Ziel ist eine wirksame, sichere Therapie unter ärztlicher Begleitung.

Wer darf medizinisches Cannabis in Deutschland verschreiben?

Seit 1. April 2024 dürfen alle approbierten Ärztinnen und Ärzte (außer Zahn- und Tierärzte) medizinisches Cannabis auf einem regulären E-Rezept verordnen. Die Verschreibung erfolgt nach individueller Eignungsprüfung und unter Beachtung aktueller Leitlinien und Sicherheitsvorgaben.

Wie funktioniert die Online-Sprechstunde – bekomme ich ein Cannabis-Rezept als Online-Rezept?

Ja. Sie registrieren sich, laden Unterlagen hoch und führen eine Videosprechstunde mit einem Cannabis-Arzt. Bei gegebener Indikation erhalten Sie ein E-Rezept (Online-Rezept), das Sie in der Apotheke einlösen können. Die gesamte Betreuung – von Erstberatung bis Folgerezept – ist telemedizinisch möglich.

Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Cannabis-Rezept?

Voraussetzungen sind eine schwerwiegende Erkrankung und der plausible Nutzen gegenüber bisherigen Therapien (unzureichende Wirkung oder Unverträglichkeit). Ihr Arzt prüft Anamnese, Vorbehandlungen, Ziele und Risiken und legt anschließend Produkt, Dosierung und Darreichungsform fest.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis?

Eine Kostenübernahme ist möglich, wenn die medizinischen Kriterien erfüllt sind und ein Antrag zur Kostenübernahme mit ärztlicher Begründung gestellt wird. Gesetzlich Versicherte leisten ggf. eine Zuzahlung; Privatversicherte klären die Erstattung mit ihrer Versicherung. Bei Ablehnung ist ein Widerspruch möglich.

Wie läuft der Ablauf bei Canify clinics – vom Termin bis zum Rezept?

1) Kostenfrei registrieren und Unterlagen hochladen · 2) Online-Erstberatung mit Facharzt (Telemedizin) · 3) Individueller Therapieplan und – bei Eignung – E-Rezept · 4) Einlösen in der Apotheke · 5) Regelmäßige Nachsorge, Dosis-Feinjustierung und Folgerezepte – sicher, diskret und ortsunabhängig.

Wie schnell bekomme ich mein Cannabis-Rezept?

In vielen Fällen direkt nach der Online-Erstberatung. Bei komplexeren Befunden kann die Ausstellung wenige Werktage dauern (Sichtung der Unterlagen, Therapieplanung). E-Rezepte lassen sich anschließend zügig in Apotheken einlösen.