Zurück

Patientenausweis

Patientenausweis Medizinisches Cannabis

Unser Ausweis für Patienten beinhaltet die wichtigsten Daten in Bezug auf Ihre Cannabis-Therapie. So haben Sie den Nachweis über Ihre Behandlung und auch unsere Kontaktdaten immer griffbereit.

ab 16€

Wofür benötige ich einen Cannabis Patientenausweis?

Ein Patientenausweis für medizinisches Cannabis dient als wichtiger Nachweis im Alltag. Auch wenn das ärztliche Rezept allein grundsätzlich ausreicht, bietet der Patientenausweis einen zusätzlichen Schutz vor Missverständnissen – insbesondere bei Kontrollen durch Polizei, Behörden oder Sicherheitsdienste. So kann oft direkt vor Ort geklärt werden, dass Sie Cannabis auf ärztliche Verordnung und zu therapeutischen Zwecken verwenden1,2,3.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schneller Nachweis im Alltag: Egal ob bei Verkehrskontrollen, im Ausland oder in besonderen Lebenssituationen – mit dem Patientenausweis können Sie einfach und diskret Ihre Berechtigung zum Besitz und zur Nutzung von medizinischem Cannabis nachweisen1,3.
  • Erhöhte Rechtssicherheit: Der Ausweis verringert das Risiko von Missverständnissen, Unannehmlichkeiten oder sogar vorübergehenden Sicherstellungen des Medikaments3.
  • Diskretion: Sie müssen nicht jedes Mal Ihr Originalrezept vorzeigen und vermeiden so die Preisgabe sensibler Gesundheitsdaten an Dritte.
  • Kompakte Form: Der Ausweis im Scheckkartenformat passt in jede Geldbörse und ist langlebig.

Was sollte der Cannabis-Patientenausweis beinhalten?

Ein vollständiger Patientenausweis enthält in der Regel folgende Angaben:

  • Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum
  • Ausstellungsdatum und Gültigkeitsdauer
  • Die verschreibende Arztpraxis oder Klinik
  • Diagnose und Therapiegrund (optional)
  • Angaben zum verschriebenen Medikament und zur Dosierung
  • Hinweis auf die ärztliche Verordnung gemäß § 31 Abs. 6 SGB V2

Es empfiehlt sich, eine aktuelle Kopie Ihres Cannabis-Rezepts und der Dosierungsanleitung zusammen mit dem Ausweis mitzuführen, um die Legitimität der Therapie jederzeit belegen zu können3.

Gesetzliche Grundlagen für Cannabis-Patienten

Seit März 2017 ist medizinisches Cannabis in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen verschreibungsfähig (§ 31 Abs. 6 SGB V)1,2. Der Besitz und Konsum im Rahmen einer ärztlich begleiteten Therapie ist legal, sofern eine entsprechende Verordnung vorliegt. Allerdings sind Sie als Patient verpflichtet, diese Legitimation im Zweifel nachzuweisen – etwa bei polizeilichen Kontrollen, auf Reisen innerhalb Deutschlands oder bei Grenzübertritten in bestimmte EU-Staaten1,3,4.

Patientenausweis für Cannabis: Wichtig bei Kontrollen

Immer wieder berichten Patienten von Unsicherheiten bei Verkehrskontrollen oder auf Reisen. Die Polizei ist zwar über die Rechtslage informiert, dennoch hilft ein offizieller Patientenausweis dabei, Missverständnisse schnell auszuräumen und Ihre Rechte zu schützen3. Er ersetzt nicht das Rezept, sondern ergänzt dieses als standardisierter und leicht überprüfbarer Nachweis.

Bestellen Sie jetzt Ihren Cannabis-Patientenausweis

Schützen Sie sich vor unangenehmen Situationen im Alltag und profitieren Sie von mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Medikament.
Der Preis für Ihren Ausweis setzt sich wie folgt zusammen:

  • Ausweisdokument PVC-Karte: 15,00 €
  • Porto Einwurfeinschreiben Standardbrief: 1,00 €

Beachten Sie bitte, dass das Mitführen einer aktuellen Rezeptkopie und der Dosierungsanleitung trotzdem erforderlich ist3.

Fazit: Der Cannabis-Patientenausweis als unverzichtbarer Begleiter

Ein Cannabis-Patientenausweis erleichtert Ihnen nicht nur den Alltag, sondern trägt auch aktiv zu Ihrer Rechtssicherheit bei3. Er signalisiert, dass Sie verantwortungsvoll und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mit Ihrer Medikation umgehen. Lassen Sie sich von Ihrem behandelnden Arzt beraten und bestellen Sie Ihren Ausweis am besten gleich heute.

Häufige Fragen zum Cannabis-Patientenausweis

Ist ein Cannabis-Patientenausweis gesetzlich vorgeschrieben?
Nein, verpflichtend ist nur das Mitführen eines gültigen Rezepts. Der Ausweis ist jedoch eine sinnvolle Ergänzung und wird von Ärzten und Patientenverbänden empfohlen1,3.
Reicht der Patientenausweis allein aus?
Nein, bei Kontrollen müssen Sie auch eine aktuelle Kopie Ihres Rezepts und der Dosierungsanleitung vorlegen können 3.
Kann ich den Ausweis im Ausland verwenden?
Innerhalb der EU erkennen einige Länder deutsche Cannabis-Patientenausweise in Verbindung mit einer sogenannten Schengen-Bescheinigung (Anlage 4 BtMG) an. Prüfen Sie dies vor Reiseantritt bei der zuständigen Behörde oder Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt 4.
Wer kann einen Patientenausweis für medizinisches Cannabis beantragen?
Jeder Patient, dem Cannabis aus medizinischen Gründen verschrieben wurde, kann einen solchen Ausweis beantragen 1,2.
Wo kann ich einen Cannabis-Patientenausweis bestellen?
Viele Apotheken, Ärzte oder spezialisierte Anbieter (z. B. Patientenvereine oder Plattformen wie Canify Clinics) stellen entsprechende Ausweise aus.

Quellenangaben

  1. Bundesministerium für Gesundheit – Cannabis als Medizin https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundleben/cannabis-als-medizin.html
  2. § 31 SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung: Cannabis als Medizin https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__31.html
  3. Polizei Bayern – Hinweise für Cannabis-Patienten https://www.polizei.bayern.de/schuetzenvorbeugen/kriminalitaet/drogen/index.html/319629
  4. Schengen-Bescheinigung – Anlage 4 BtMG https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/ReisenVerkehr/Schengen/Schengen_node.html