Medizinisches Cannabis bei Migräne
Die neurologische Erkrankung betrifft allein in Deutschland Millionen Menschen – und für viele ist die Suche nach einer wirksamen Behandlung ein jahrelanger Leidensweg. Doch immer mehr Betroffene berichten von einer spürbaren Linderung durch medizinisches Cannabis. Wie kann eine Cannabinoid-Therapie bei Migräne helfen – und wie funktioniert der Zugang zur Behandlung in Deutschland?Natürliche Behandlungsoption: Medizinisches Cannabis bei Migräne
Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die oft mit intensiven, pulsierenden Kopfschmerzen einhergeht und durch zusätzliche Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Licht-Empfindlichkeit verstärkt wird. Obwohl eine Heilung der Migräne bislang nicht möglich ist, lässt sich die Häufigkeit und Intensität der Anfälle oft durch Anpassungen im Lebensstil und medizinische Interventionen reduzieren.
Medizinisches Cannabis als Therapie-Option bei Migräne
Die Anwendung von medizinischem Cannabis kann dabei helfen, die Migräne-Attacken zu minimieren. Cannabinoide wie THC und CBD interagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System und können Schmerzen sowie begleitende Symptome lindern. Besonders bei Betroffenen, bei denen herkömmliche Medikamente nicht ausreichend wirken oder zu starken Nebenwirkungen führen, bietet eine Cannabinoid-Therapie eine vielversprechende Alternative.
Wie Cannabinoide bei Migräne helfen können
Forschungen zeigen¹˒⁵, dass das Endocannabinoid-System eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Schmerzen und Entzündungen spielt. Cannabinoide wie CBD und THC können dazu beitragen, die neuronalen Signalwege zu modulieren, die Migräne-Attacken auslösen. Indem sie an spezifische Rezeptoren im Gehirn binden, können sie die Übertragung von Schmerz-Signalen hemmen und somit die Intensität und Dauer von Migräne-Anfällen reduzieren.
Verständnis von Migräne: Ursachen und Einflussfaktoren
Migräne ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung, die etwa zehn Prozent der globalen Bevölkerung betrifft. Charakterisiert durch pulsierende, einseitige Kopfschmerzen, kann sie bis zu 72 Stunden anhalten und wird oft von Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Geräuschüberempfindlichkeit begleitet. Die genauen Ursachen sind unbekannt, jedoch wird eine Kombination aus genetischen Faktoren, Störungen der Neurotransmitter und Durchblutungsstörungen im Gehirn vermutet. Auslöser wie Stress, hormonelle Schwankungen und bestimmte Nahrungsmittel können variieren, was individuell angepasste Behandlungsstrategien erforderlich macht.

Cannabinoid-Therapie bei Migräne: Die Übersicht
- Cannabinoide wie THC und CBD aus medizinischem Cannabis können gegen Migräne helfen²˒⁴.
- Die Cannabinoide beeinflussen die Schmerz-Signale und können dadurch das Leiden Betroffener mindern⁵.
- Medizinisches Cannabis weist im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten oft weniger Nebenwirkungen auf⁴˒⁵˒⁶.
Bei Canify Clinics bieten wir Ihnen Zugang zu spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, die Erfahrung in der Anwendung von medizinischem Cannabis haben. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist, und bieten personalisierte Therapie-Pläne, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Migräne-Symptome zugeschnitten sind.
Quellenangaben
- Baron EP, Lucas P, Eades J, Hogue O. Patterns of medicinal cannabis use, strain analysis, and substitution effect among patients with migraine, headache, arthritis, and chronic pain in a medicinal cannabis cohort. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29797104/
- Cuttler C, Spradlin A, Cleveland MJ, Craft RM. Short- and Long-Term Effects of Cannabis on Headache and Migraine. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31715263/
- Poudel S, Quinonez J, Choudhari J, Au ZT, Paesani S, Thiess AK, Ruxmohan S, Hosameddin M, Ferrer GF, Michel J. Medical Cannabis, Headaches, and Migraines: A Review of the Current Literature. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8459575/
- Ran Abuhasira, Lihi Bar-Lev Schleider, Raphael Mechoulam, Victor Novack, Epidemiological characteristics, safety and efficacy of medical cannabis in the elderly, European Journal of Internal Medicine, Volume 49, 2018, Pages 44-50, ISSN 0953-6205.
- Terrance Bellnier, Geoffrey W. Brown, Tulio R. Ortega; Preliminary evaluation of the efficacy, safety, and costs associated with the treatment of chronic pain with medical cannabis. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29955555/
- Zhang N, Woldeamanuel YW. Medication overuse headache in patients with chronic migraine using cannabis: A case-referent study. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34370866/