Ratgeber
In unserem Ratgeber teilen wir fundierte Informationen, aktuelle Studien, Erfahrungsberichte und praxisnahe Tipps rund um die medizinische Anwendung von Cannabis. Unser Ziel ist es, Wissen verständlich zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Interessierten eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Begleite uns dabei, die vielfältigen Facetten dieser besonderen Heilpflanze zu entdecken – von der Wissenschaft bis zur Praxis, von rechtlichen Fragen bis zu individuellen Erfahrungen.
Aktuelle Artikel
-
Neuer Cannabis Gesetzesentwurf: Das müssen Patienten wissen
Die Frage „Ist Cannabis legal?“ beschäftigt viele Menschen in Deutschland. Seit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 hat sich die Rechtslage grundlegend geändert. Für volljährige Personen ...
-
Applikationsformen von medizinischem Cannabis: Ein Überblick
Dieser Artikel bietet Ihnen einen sachlichen und wissenschaftlich fundierten Überblick über die gängigsten Applikationsformen. Er soll Ihnen als Informationsgrundlage dienen, um gut vorbereitet in das Gespräch mit ...
-
Cannabis: Genussmittel oder Medizin? Eine Frage der Perspektive
Ein Patient mit chronischen Schmerzen erhält in der Apotheke Cannabis auf Rezept. Ein junger Erwachsener kauft es für den entspannten Abend mit Freunden. Die Substanz ist dieselbe, doch der Kontext könnte ...
-
Die ewige Nacht: Wenn Schlafstörungen den Tag stehlen
Kennen Sie das? Die Zeiger der Uhr rücken unaufhaltsam vor, doch der Schlaf will einfach nicht kommen. Die Gedanken rasen und die Sorge vor dem nächsten müden Tag wächst. Für Millionen von Menschen in Deutschland ...
-
Cannabispatient werden oder Eigenmedikation?
Sie leiden unter chronischen Beschwerden und fragen sich, wie Sie legal und sicher Cannabispatient in Deutschland werden können? Dieser umfassende Leitfaden erklärt Ihnen alles, was Sie über die ärztlich begleitete ...
-
Medizinisches Cannabis in der Palliativmedizin: Eine Chance zur Verbesserung der Lebensqualität?
Dieser Artikel beleuchtet auf Basis aktueller Erkenntnisse, welche Rolle medizinisches Cannabis in der Palliativversorgung spielen kann, bei welchen Symptomen es in Betracht gezogen wird und was Patienten im ...
-
Cannabis und Führerschein – Was muss ich als Patient wissen?
Die Frage der Fahrtüchtigkeit ist für viele Patienten, die medizinisches Cannabis verwenden, eine der drängendsten Sorgen. Unsicherheit über THC-Grenzwerte, Verkehrskontrollen und die rechtlichen Konsequenzen führt ...
-
Forschung zu medizinischem Cannabis: Ein Blick auf die aktuellsten Studien
Die medizinische Forschung zu Cannabis und seinen Wirkstoffen, den Cannabinoiden, ist ein dynamisches Feld. Jedes Jahr werden neue Studien veröffentlicht, die unser Verständnis von den potenziellen therapeutischen ...
-
Cannabis bei Schmerzen – Eine systematische Übersichtsarbeit
Dieser Artikel beleuchtet eine der jüngsten und umfassendsten systematischen Übersichtsarbeiten, um Ihnen eine faktenbasierte und ausgewogene Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt zu bieten.
-
Was ist das Cannabis Hyperemesis Syndrom (CHS)?
Medizinisches Cannabis ist eigentlich für seine antiemetischen, also Übelkeit lindernden Eigenschaften bekannt. Umso paradoxer erscheint das Cannabis Hyperemesis Syndrom (CHS), eine Erkrankung, die bei ...